Unsere Teilnahme am "E-Mail-Sicherheits-Jahr 2025": Engagement für eine sichere digitale Zukunft

26 Mär 2025
E-Mail-Sicherheits-Jahr 2025
17:30 Uhr Verfasst von Fabian Bock

Am 20. März 2025 hatten wir die besondere Ehre, als einer der sichersten E-Mail-Anbieter Deutschlands zu einem Treffen mit Claudia Plattner, der Präsidentin des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), eingeladen zu sein. Die Veranstaltung fand im Rahmen des "E-Mail-Sicherheits-Jahres 2025" in der Zentrale des BSI in Bonn statt und brachte führende Akteure der Branche zusammen, um gemeinsam an einer sichereren digitalen Kommunikation zu arbeiten.

Unsere Einladung ist eine Anerkennung unserer langjährigen Bemühungen, höchste Sicherheitsstandards in der E-Mail-Kommunikation zu gewährleisten. Als Anbieter von sicheren und datenschutzkonformen E-Mail-Diensten setzen wir seit jeher auf modernste Verschlüsselungstechnologien, robuste Authentifizierungsmechanismen und eine konsequente Einhaltung strenger Sicherheitsrichtlinien.

E-Mail-Sicherheits-Jahr 2025

Sicherheit als zentrales Thema

Das "E-Mail-Sicherheits-Jahr 2025" ist eine Initiative des BSI und des eco - Verband der Internetwirtschaft, um die digitale Resilienz im Bereich der E-Mail-Kommunikation weiter zu stärken. Claudia Plattner betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung gemeinsamer Anstrengungen von Staat und Wirtschaft, um Bedrohungen durch Cyberkriminalität effektiv zu begegnen. Besonders hervorgehoben wurde die Rolle von Anbietern, die durch innovative Sicherheitsmaßnahmen den Schutz sensibler Daten gewährleisten.

Unser Beitrag zur sicheren E-Mail-Kommunikation

Wir setzen bereits seit Jahren auf eine Kombination aus bewährten und innovativen Sicherheitsmaßnahmen, um unseren Nutzern höchsten Schutz zu bieten:

  • DKIM, DMARC, SPF, DANE/TLSA und DNSSEC: Sicherheits-Features, die wir seit vielen Jahren bereits unterstützen.
  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung: Unsere Nutzer profitieren von sicherer Kommunikation dank moderner Verschlüsselungstechnologien wie PGP und S/MIME.
  • Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA): Ein zusätzlicher Schutzmechanismus gegen unbefugten Zugriff.
  • Spam- und Phishing-Filter: Durch den Einsatz intelligenter Filtermechanismen werden betrügerische E-Mails frühzeitig erkannt und blockiert.
  • Serverstandorte in Deutschland: Unsere Rechenzentren unterliegen den strengen deutschen Datenschutzbestimmungen und bieten höchste Sicherheit.

Gemeinsam für eine sichere Zukunft

Das Treffen mit der BSI-Präsidentin war nicht nur eine Gelegenheit zum fachlichen Austausch, sondern auch ein wertvolles Signal für die gesamte Branche: Sicherheit ist eine gemeinsame Verantwortung. Die Veranstaltung ermöglichte es uns, Best Practices zu teilen und neue Impulse für die Weiterentwicklung unserer Sicherheitsstrategien mitzunehmen.

Wir danken dem BSI für die Einladung und freuen uns darauf, weiterhin aktiv an der Gestaltung eines sicheren digitalen Raums mitzuwirken. Unser Engagement für Datenschutz und IT-Sicherheit bleibt unverändert stark – denn der Schutz der Kommunikation unserer Nutzer hat höchste Priorität.

Bleiben Sie sicher!

Hohe Sicherheit

TLS Secured
Alle mail.de Webseiten sind TLS verschlüsselt.
Alle Protokolle sind verschlüsselt verfügbar.
Geprüfter Datenschutz

DATATREE AG

Alle Rechte vorbehalten. ©2009-2025 by mail.de GmbH