POP3 and IMAP settings
POP3
POP3 (Post Office Protocol) is an Internet protocol that makes it possible to retrieve e-mails from a mail server. If there is a connection to the Internet, e-mails are retrieved, stored on the local workstation and usually deleted from the mail server. This is the typical process. In the meantime, most e-mail providers offer the option of leaving e-mails on the mail server.
IMAP
IMAP (Internet Message Access Protocol) is an Internet protocol that allows access to and management of e-mails. In contrast to POP3, the e-mails remain on the mail server using IMAP. This ensures that the current status, including the folder structure, is always displayed even when several e-mail service applications (clients) are used. Local storage of data is therefore superfluous and increases security against potentially dangerous e-mails, as they can be deleted directly on the mail server. When setting up a local e-mail client, such as Outlook or Thunderbird, we recommend setting up IMAP.
SMTP
SMTP (Simple Mail Transfer Protocol) is an Internet protocol and is used in particular for sending or forwarding e-mails.
Setup data for an e-mail client:
IMAP
Server: imap.mail.de
Port: 993 SSL/TLS: On
POP3
Server: pop.mail.de
Port: 995 SSL/TLS: On
SMTP
Server: smtp.mail.de
Port: 465 SSL/TLS: On
Port: 587 TLS/STARTTLS: On
Port: 25 TLS/STARTTLS: On
####
Kein Versenden einer E-Mail möglich (Telekom Speedport W724V)
Bei dem Telekom Speedport W724V gibt es den Menüpunkt "Liste der sicheren E-Mail-Server". Diese Option trägt zur eigenen Sicherheit bei und soll unter Anderem den Versand von Spam-Nachrichten verhindern, falls eines Ihrer Geräte bzw. Programme im Heimnetzwerk mit Spyware oder einem Trojaner infiziert sein sollte.
Kommt der Router bei Ihnen im Heimnetzwerk zum Einsatz, ist das Versenden einer E-Mail nur über die in der Liste der sicheren E-mail-Server eingetragenen Anbieter möglich. mail.de ist aktuell in dieser Liste leider nicht aufgeführt, wird aber mit einem der nächsten Updates nachgetragen. Sollte der Versand einer E-Mail mit einem externen E-Mail-Client (Microsoft Outlook, Mozilla Thunderbird usw.) aktuell nicht möglich sein und Sie den Telekom Speedport W724V verwenden, so müssen Sie unseren SMTP-Postausgangsserver in die Liste der sicheren E-Mail-Server im Menü des Telekom Speedport W724V bitte hinzufügen.
-
Öffnen Sie Ihren Browser und geben Sie in die Adresszeile http://speedport.ip ein.
(alternativ können Sie auch http://192.168.2.1 eingeben).
Loggen Sie sich mit dem Passwort des Speedport ein.
-
Im oberen Bildschirmbereich wählen Sie den Menüpunkt "Internet" (kleine Weltkugel als Symbol).
Auf der linken Seite haben Sie dort jetzt verschiedene Menüpunkte.
Wählen Sie dort "Liste der sicheren E-Mail-Server".
-
Dort wird ein Häkchen bei "Liste der sicheren E-Mail-Server verwenden" gesetzt sein, dies muss nicht entfernt werden.
Klicken Sie auf den Eintrag "Liste der erlaubten E-Mail-Server", dort werden Ihnen alle E-Mail-Server angezeigt, die
bislang zum Versenden einer E-Mail erlaubt sind.
-
Sie müssen nun bei "URL oder IP-Adresse" unseren SMTP-Postausgangsserver eintragen.
Dazu klicken Sie in das Eingabefeld und geben "smtp.mail.de" (ohne Anführungszeichen) ein.
Bestätigen Sie danach Ihre Eingabe mit einem Klick auf die Schaltfläche "Speichern".
Sie können nun das Menü des Speedport verlassen und können nun E-Mails mit einem externen E-Mail-Client versenden.