Ihr Nachrichten Postfach
- Postfach-Ansicht
- Darstellung im Postfach
- Nachrichten sortieren
- Nachrichten auswählen
- Nachrichten löschen
- Als SPAM behandeln
- Nachrichten beantworten
- Allen antworten
- Nachrichten weiterleiten
- Nachrichten verschieben
- Nachrichten markieren
- Nachrichten drucken
- Alle Kopfzeilen
SMS
FAX
Externe E-Mail Clients
- POP3/IMAP Einstellungen
- Outlook 2003-2010
- Apple Mail
- Mozilla Thunderbird
- The Bat!
- IMAP auf iPhone & iPad
- IMAP in Windows Live Mail
- IMAP in Windows 8 Mail
- IMAP unter Android
- IMAP auf Blackberry
- IMAP auf Windows Phone
Port Änderungen
- Allgemeine Informationen
- SSL in Outlook 2013
- SSL in Outlook 2010
- SSL in Outlook 2003/2007
- SSL in Apple Mail
- SSL in Mozilla Thunderbird
- SSL auf iPhone/iPad
PGP-Verschlüsselung
- PGP-Verschlüsselung
- PGP in Apple Mail
- PGP in Thunderbird
- PGP in Outlook
- PGP mit Mailvelope
- PGP-Schlüssel veröffentlichen
- Eingangsverschlüsselung
S/MIME-Verschlüsselung
IMAP Verbindung unter Mozilla Thunderbird
Zur Einrichtung einer IMAP Verbindung in Mozilla Thunderbird gehen Sie bitte wie folgt vor:
Beim erstmaligen Start von Thunderbird nach der Installation erscheint automatisch der Konten-Assistent und fordert Sie auf, ein neues E-Mail-Konto anzulegen. Ansonsten müssen Sie den Assistenten manuell aufrufen. Klicken Sie hierfür auf "Datei/Neu/Existierendes E-Mail Konto..."
Geben Sie hier Ihren Namen, Ihre mail.de E-Mail Adresse/Login und Ihr Passwort ein und drücken auf "Weiter".
Thunderbird baut nun eine Testverbindung auf und schlägt die typischen Serverbezeichnungen vor. Um die optimalen Einstellungen zu tätigen, klicken Sie nun auf "Manuell bearbeiten"
Hier ändern Sie nun den Wert für Posteingang-Server bei "SSL" auf SSL/TLS, den Port auf "993" und die Authentifizierung auf "Passwort, normal". Für Postausgang-Server ändern Sie die Werte auf STARTLS, den Port auf "587"und die Authentifizierung ebenfalls auf "Passwort, normal".
Klicken Sie nun auf "Erneut testen" und nach erfolgreicher Server-Verbindung auf "Fertig"
Ihr mail.de Konto wird nun in der linken Spalte von Thunderbird gelistet.
Um Ihre IMAP-Ordner in Thunderbird angezeigt zu bekommen, müssen Sie diese zunächst abonnieren.
Gehen Sie hierfür wie folgt vor:
- Klicken Sie im Thunderbird in der linke Spalte auf den Namen Ihres mail.de-IMAP-Kontos.
- Ihnen werden dann die Einstellungsmöglichkeiten für das mail.de Konto angezeigt.
- Klicken Sie unter "Erweiterte Einstellungen" auf IMAP-Ordner abonnieren.
- Wählen Sie aus der Liste die IMAP-Ordner, die Sie angezeigt bekommen möchten und bestätigen mit Klick auf "OK"
- Ihre ausgewählten IMAP-Ordner werden nun in der linken Spalte angezeigt.
Beachten Sie, dass diese Anleitung evtl. je nach Thunderbird-Version und Betriebssystem leicht abweichen kann.
Hier ein Anleitungsvideo zur IMAP Konfiguration in Mozilla Thunderbird:
Warnmeldungen über ein ungültiges Mail Server Zertifikat erscheinen, was kann ich tun?
Bei der Verwendung von der Avast Antivirus-Software (ab Version 8.x) und einem E-Mail-Programm (wie bspw. Mozilla Thunderbird, SeaMonkey und TheBat!) können Warnmeldungen über ein ungültiges Mail Server Zertifikat erscheinen, wenn Sie versuchen mit Ihrer mail.de Adresse, E-Mails zu empfangen und zu versenden.
Durch den integrierten Mailschutz, der in der Avast Antivirus Software aktiviert ist und dessen neue Methode, SSL/TLS-geschützte Verbindungen zu scannen, benötigt das E-Mail-Programm eine manuelle Konfiguration, sodass die Warnmeldungen vermieden werden und Sie natürlich auch vernünftig mit Ihrem E-Mail-Programm und Ihrer mail.de Adresse arbeiten können. Importieren Sie einfach das Zertifikat des Mailschutzes in den Zertifikatspeicher des E-Mail-Programmes.
Avast hat eine Anleitung zur Verfügung gestellt. Nutzen Sie dazu diesen Link: